Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
ENGLISH
Blog
Probiotika gegen Blähungen und Verstopfung bei Morbus Parkinson
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Die Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine seltene Form der Demenz, die durch einen Nervenzelluntergang im Stirnlappen (Frontallappen) und Schläfenlappen (Temporallappen) des Gehirns verursacht wird. Im Vordergrund der Symptomatik stehen Veränderungen der Persönlichkeit, des Sozialverhaltens und der sprachlichen Fähigkeiten.
Frontotemporale Demenz
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Die Frontotemporale Demenz (FTD) ist eine seltene Form der Demenz, die durch einen Nervenzelluntergang im Stirnlappen (Frontallappen) und Schläfenlappen (Temporallappen) des Gehirns verursacht wird. Im Vordergrund der Symptomatik stehen Veränderungen der Persönlichkeit, des Sozialverhaltens und der sprachlichen Fähigkeiten.
Wir suchen Sie!
By admin | |
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/n: Mitarbeiter (m/w/d) für die Patientenaufnahme / Verwaltung in Vollzeit oder Teilzeit
Eisenchelator hilft bei unbehandeltem Morbus Parkinson nicht
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Deferipron ist zur Behandlung einer bestimmten Bluterkrankung (Thalassämie) bereits zugelassen. Die von dieser Krankheit Betroffenen haben zu viel Eisen im Blut. Das Medikament bindet dieses Eisen (Eisenchelator), so dass dieses ausgeschieden werden kann und beseitigt so den Eisenüberschuss im Körper.
Parkinson-Genetik – Interesse?
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Bei der Ursachenforschung von Parkinson-Syndrome hat die neurologische Genetik (Neurogenetik) in den letzten Jahren an Bedeutung deutlich hinzugewonnen, sie ist nicht mehr wegzudenken. Neurogenetik bietet Forschern und Ärzten bereits heute die Möglichkeit, auch atypisch verlaufende Parkinson-ähnliche Erkrankungen und auch das bisher idiopathische Parkinson-Syndrom (IPS), dessen Ursache wir noch nicht kennen, genauer zuzuordnen.
Dr. John Steele, in liebevoller Erinnerung
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Die PSP-Gemeinschaft trauert um Dr. John Charles Steele, der am 21. Mai 2022 im Kreise seiner Kinder auf Bali, Indonesien, seinem letzten Wohnort, verstorben ist. Er war 87 Jahre alt.
Fahrtauglichkeit bei M. Parkinson (PS)
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Die Diagnose M. Parkinson sorgt für eine ganz Reihe von Auswirkungen, die den Alltag verändern, auch die Fahrerlaubnis kann betroffen sein. In den Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung (Stand 31.12.2019) wird folgendes definiert:
Markteinführung: L-Dopa-haltiges Inhalations-Spray gegen OFF-Phasen
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Zur Therapie von OFF-Phasen bei Parkinson-Patienten mit Wirkungsfluktuationen unter einer vorbestehenden Therapie mit L-Dopa wird in Kürze eine neue Darreichungsform von L-Dopa zur Verfügung stehen.
Augentraining zu Hause bei M. Parkinson und atypischen Parkinson-Syndromen
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Jeder zweite Parkinson-Patient leidet im Verlauf der Erkrankung an unspezifischen Sehstörungen, Doppelbilder, Verschwommensehen und erhöhte Lichtempfindlichkeit durch trockene Augen sind Beispiele dieser Störungen.
Wollen Sie andere Parkinson-Patienten kennenlernen?
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Die neue Kennenlern-Plattform der Deutschen Parkinsonvereinigung „Mit-Parkinson-de“ hat das Ziel, Menschen zusammenzubringen. Sie ist kostenlos, Betroffene, Angehörige und Interessierte können sich in einem geschützten digitalen Raum treffen und ohne Vorbehalte über alle Fragen rund um die Krankheit untereinander austauschen.
1 2 3 7