Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Experten-Talk 2023
12. JULI 2023 - Online-Veranstaltung als Live-Video und -Chat. Es sprechen Spezialisten aus Medizin, Forschung und Therapie mit Betroffenen und stellen sich den brennendsten Fragen.

Experten-Talk 2023

Online-Veranstaltung als Live-Video und -Chat. Es sprechen Spezialisten aus Medizin, Forschung und Therapie mit Betroffenen und stellen sich den brennendsten Fragen.


Aus einem Studio streamen wir live eine Talkrunde mit vier Experten zu verschiedenen Themen rund um Parkinson:

- Sehstörungen bei Morbus Parkinson
- Parkinson und Ernährung: Eiweiß? Mahlzeiten zu Dopa?
- Botulinumtoxin beim Parkinson-Syndrom, mehr als nur beim Speichelfluss
- Was kann man als Patient selbst tun, um den Verlauf des Parkinson zu bremsen?

Über einen Live-Chat können am Veranstaltungstag Fragen gestellt werden.

Expertenrunde

Ärztliche Direktorin / Chefärztin
Dr. med. Ilona Csoti
Fachärztin für Neurologie und Psychiatrie, Gertrudis-Klinik Parkinson-Zentrum-GmbH, Leun-Biskirchen
Chefarzt · Facharzt für Neurologie
Prof. Dr. Andres Ceballos-Baumann
Chefarzt Schön Klinik München-Schwabing Abt. für Neurologie und klinische Neurophysiologie mit Parkinson-Fachklinik
Oberärztin und Neurowissenschaftlerin
Prof. Dr. med. Brit Mollenhauer
Chefärztin der Paracelsus-Elena-Klinik, Zentrum für Bewegungsstörungen, Kassel, Stiftungsprofessur für Bewegungsstörungen; Klinik für Neurochirurgie, Göttingen
Chefarzt · Facharzt für Neurologie
Prof. Dr. Wolfgang Jost
Chefarzt der Parkinson Klinik Ortenau. Facharzt für Neurologie, Spezielle Schmerztherapie, 77709 Wolfach

dPV-Bundesbeauftragter &
dPV-Landesbeauftragter RLP
Wilfried Scholl
Bundesbeauftragter für jung erkrankte Menschen mit Parkinson und Leiter der "dPV Landesgruppe Rheinland-Pfalz"

Moderator
Andreas Görner
Journalist, Moderator und Berater im Gesundheitswesen mit den Schwerpunkten Patientenselbsthilfe, Chronische Erkrankungen, uvm.
Weitere News
Bluttest erkennt Parkinson wohl schon zehn Jahre vor der Diagnose
|
Ein Bluttest kann krankhaft zusammengeballtes Eiweiß (Name: Alpha-Synuclein) bei einigen Menschen schon zehn Jahre vor Beginn der motorischen Parkinson-Symptome nachweisen. Mit einem solchen Test lassen sich möglicherweise Stadien erfassen, in denen noch keine motorischen Krankheitssymptome auftreten und somit formal die Diagnose nach den aktuellen Diagnosekriterien noch nicht gestellt werden kann. Kommen in den nächsten Jahren Medikamente auf den Markt, mit denen man bereits vor Ausbruch der Krankheit Betroffene schützen könnte, wäre ein solcher Test sehr hilfreich.
Neues Parkinson-Mittel? Diabetes-Medikament erzielt erstaunliche Ergebnisse
|
In Deutschland ist fast eine halbe Million Menschen vom noch unheilbaren Parkinson betroffen. Ein Medikament, das eigentlich bei Diabetes eingesetzt werden soll, macht jetzt Hoffnung.
Neueste lnnovation in der neurologischen Diagnostik
|
Am 25.09.2024 trafen sich interessierte Betroffene und Angehörige am Nachmittag online zu einem Vortrag über Neues zu Pumpentherapien bei M. Parkinson
Scroll to Top