Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Neuzulassung der Behandlungsmethode „MRIgFUS“ in den USA für M. Parkinson mit Tremor

Im Dezember genehmigte die amerikanische Arzneimittelzulassungsbehörde FDA (U. S. Food and Drug Administration ) die Ausweitung der Indikation von „Exablate Neuro“ zur Therapie des tremordominanten Parkinson-Syndroms bei Patienten ab dem 30. Lebensjahr. 


 „Extrablate Neuro“ steht für den Einsatz von fokussiertem Ultraschall gegen neurologische Erkrankungen im Gehirn.


Hinter MRIgFUS verbirgt sich Magnetresonanztomographie-gesteuerter fokussierter Ultraschall. 


Im Gegensatz zur tiefen Hirnstimulation (THS) handelt es sich um ein Verfahren, welches ohne Öffnung des Schädels, also ohne offene Operation an Gehirn, möglich ist. Aber ebenfalls im Gegensatz zur THS ist das Verfahren irreversibel, die THS kann im Gegensatz dazu jederzeit unterbrochen oder vollkommen abgestellt werden, sie ist also reversibel. Beim MRIgFUS werden krankhaft aktive Hirnzellen an genau lokalisierten Stellen im Gehirn mit Hilfe von gebündeltem Ultraschall gezielt erhitzt (ca. 55 °C) und durch diese Hitze zerstört. Zuvor wird mit geringeren Temperaturen das Zielgebiet genau angesteuert. Da der Patient wach ist, ist das Ergebnis sofort am Ausbleiben des Tremors (Zittern) wahrzunehmen. Die erste Machbarkeitsstudie im Bereich Neurologie betraf die Krankheit „essentieller Tremor“ (Proof-of-Concept Studie, Elias et al., 2013; Lipsman et al., 2013). 


Die Erstzulassung zur Therapie dieses Krankheitsbildes in den USA erfolgte 2016. 


Technisch liegt der Patient in einem MRT und trägt einen speziellen Ultraschallhelm. Diese Kombination erlaubt es prinzipiell, an jedem Punkt des Gehirns Gewebe zielgenau zu erhitzen und zu zerstören, ohne dafür den Schädel zu eröffnen. Der Helm mit 1024 Ultraschallquellen mit Hilfe eines stereotaktischen Rahmens auf dem Kopf des Patienten platziert. 


Mehr zum Verfahren siehe: https://www.insightec.com/clinical/neurosurgery


news_bild_201900303_02

Bild: https://www.insightec.com/


Das erste Gerät dieser Art wurde im April 2018 in der Universitätsklinik Bonn in Betrieb genommen. 


Ansehen kann man sich das Verfahren auch auf You Tube unter A Focused Ultrasound: Patient Story

Weitere News
Bluttest erkennt Parkinson wohl schon zehn Jahre vor der Diagnose
|
Ein Bluttest kann krankhaft zusammengeballtes Eiweiß (Name: Alpha-Synuclein) bei einigen Menschen schon zehn Jahre vor Beginn der motorischen Parkinson-Symptome nachweisen. Mit einem solchen Test lassen sich möglicherweise Stadien erfassen, in denen noch keine motorischen Krankheitssymptome auftreten und somit formal die Diagnose nach den aktuellen Diagnosekriterien noch nicht gestellt werden kann. Kommen in den nächsten Jahren Medikamente auf den Markt, mit denen man bereits vor Ausbruch der Krankheit Betroffene schützen könnte, wäre ein solcher Test sehr hilfreich.
Neues Parkinson-Mittel? Diabetes-Medikament erzielt erstaunliche Ergebnisse
|
In Deutschland ist fast eine halbe Million Menschen vom noch unheilbaren Parkinson betroffen. Ein Medikament, das eigentlich bei Diabetes eingesetzt werden soll, macht jetzt Hoffnung.
Neueste lnnovation in der neurologischen Diagnostik
|
Am 25.09.2024 trafen sich interessierte Betroffene und Angehörige am Nachmittag online zu einem Vortrag über Neues zu Pumpentherapien bei M. Parkinson
Scroll to Top