Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Neuzulassungen: Rotigotin-Generikum von Neuraxpharm
Mit Rotigotin neuraxpharm® steht seit November 2023 ein erstes Rotigotin-Generikum zur symptomatischen Behandlung der idiopathischen Parkinson-Krankheit (PK) sowie des Restless-Legs-Syndroms (RLS) zur Verfügung.

Mit Rotigotin neuraxpharm® steht seit November 2023 ein erstes Rotigotin-Generikum zur symptomatischen Behandlung der idiopathischen Parkinson-Krankheit (PK) sowie des Restless-Legs-Syndroms (RLS) zur Verfügung. Nach Angaben der Firma Neuraxpharm wurde das bisher auf dem Markt zugelassenen Rotigotin-Pflaster galenisch weiterentwickelt und optimiert.

Die Firma berichtet, dass das neuzugelassene generische Pflaster kleiner als das Original sei. Trotz einer reduzierten Wirkstoffbeladung habe es die gleiche Freisetzungsrate wie das vergleichbare Produkt, seine Bioäquivalenz wurde in Studien nachgewiesen. Auch habe man die Klebeeigenschaften des Pflasters verbessert.

Dieses neue transdermale Pflaster ist in den Wirkstärken 2 mg/24 Stunden, 4 mg/24 Stunden, 6 mg/24 Stunden und 8 mg/24 Stunden für die Therapie der Parkinson-Erkrankung zur Verfügung, außerdem in den Wirkstärken1 mg/24 Stunden und 3 mg/24 Stunden für die RLS-Therapie.

Quelle: Pressemitteilung neuraxpharm, 11. Dezember 2023

Weitere News
Bluttest erkennt Parkinson wohl schon zehn Jahre vor der Diagnose
|
Ein Bluttest kann krankhaft zusammengeballtes Eiweiß (Name: Alpha-Synuclein) bei einigen Menschen schon zehn Jahre vor Beginn der motorischen Parkinson-Symptome nachweisen. Mit einem solchen Test lassen sich möglicherweise Stadien erfassen, in denen noch keine motorischen Krankheitssymptome auftreten und somit formal die Diagnose nach den aktuellen Diagnosekriterien noch nicht gestellt werden kann. Kommen in den nächsten Jahren Medikamente auf den Markt, mit denen man bereits vor Ausbruch der Krankheit Betroffene schützen könnte, wäre ein solcher Test sehr hilfreich.
Neues Parkinson-Mittel? Diabetes-Medikament erzielt erstaunliche Ergebnisse
|
In Deutschland ist fast eine halbe Million Menschen vom noch unheilbaren Parkinson betroffen. Ein Medikament, das eigentlich bei Diabetes eingesetzt werden soll, macht jetzt Hoffnung.
Neueste lnnovation in der neurologischen Diagnostik
|
Am 25.09.2024 trafen sich interessierte Betroffene und Angehörige am Nachmittag online zu einem Vortrag über Neues zu Pumpentherapien bei M. Parkinson
Scroll to Top