Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Veranderungen in der arztlichen Leitung:
Wir möchten Sie über eine bevorstehende Veranderung in unserer arztlichen Leitung informieren. Ab dem 01.07.2024 wird Frau Dr. Csoti ihre Position als arztliche Direktorin niederlegen. Trotz ihres Ausscheidens aus der Position der arztlichen Direktorin wird Frau Dr. Csoti weiterhin eng mit uns zusammenarbeiten.
Wir möchten Sie über eine bevorstehende Veranderung in unserer arztlichen Leitung informieren. Ab dem 01.07.2024 wird Frau Dr. Csoti ihre Position als arztliche Direktorin niederlegen. Wir bedauern diesen Schritt zutiefst, möchten jedoch betonen, dass Frau Dr. Csoti weiterhin ein wichtiger Teil unseres Teams bleibt.

Trotz ihres Ausscheidens aus der Position der arztlichen Direktorin wird Frau Dr. Csoti weiterhin eng mit uns zusammenarbeiten. Sie wird sich künftig voll und ganz der Ambulanz widmen und dort ihr umfangreiches Fachwissen und ihre langjahrige Erfahrung einbringen. Wir sind dankbar, dass Frau Dr. Csoti weiterhin Teil unseres Teams sein wird und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr.

dr.csoti_2024
Gleichzeitig möchten wir lhnen unseren neuen arztlichen Direktor, Herrn PD Dr. Steigerwald, vorstellen. Ab dem 01.07.2024 wird er diese verantwortungsvolle Position übernehmen und unser Team mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Fachwissen bereichern.
Herr PD Dr. Steigerwald verfügt über eine beeindruckende Exper­ tise und langjahrige Erfahrung im Bereich der Neurologie. Beson­ ders hervorzuheben sind seine herausragenden Fahigkeiten in der Diagnostik und Behandlung von Bewegungsstörungen sowie neurodegenerativen Erkrankungen.
Gemeinsam werden wir unsere hohe Qualitat der medizinischen Versorgung weiter ausbauen und die bestmögliche Betreuung un­ serer Patienten sicherstellen.
Weitere News
Bluttest erkennt Parkinson wohl schon zehn Jahre vor der Diagnose
|
Ein Bluttest kann krankhaft zusammengeballtes Eiweiß (Name: Alpha-Synuclein) bei einigen Menschen schon zehn Jahre vor Beginn der motorischen Parkinson-Symptome nachweisen. Mit einem solchen Test lassen sich möglicherweise Stadien erfassen, in denen noch keine motorischen Krankheitssymptome auftreten und somit formal die Diagnose nach den aktuellen Diagnosekriterien noch nicht gestellt werden kann. Kommen in den nächsten Jahren Medikamente auf den Markt, mit denen man bereits vor Ausbruch der Krankheit Betroffene schützen könnte, wäre ein solcher Test sehr hilfreich.
Neues Parkinson-Mittel? Diabetes-Medikament erzielt erstaunliche Ergebnisse
|
In Deutschland ist fast eine halbe Million Menschen vom noch unheilbaren Parkinson betroffen. Ein Medikament, das eigentlich bei Diabetes eingesetzt werden soll, macht jetzt Hoffnung.
Neueste lnnovation in der neurologischen Diagnostik
|
Am 25.09.2024 trafen sich interessierte Betroffene und Angehörige am Nachmittag online zu einem Vortrag über Neues zu Pumpentherapien bei M. Parkinson
Scroll to Top