Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Print 🖨
Pressemeldung – PHYSIOTHERAPIE BEI PARKINSON-SYNDROMEN von Reinhild Vaitiekunas und Dr. med. Ilona Csoti

München, 10.08.2018 – Aufgrund neuer medizinischer Entwicklungen und aktueller Erkenntnisse im Bereich der Parkinson-Medikation und -Behandlung bringt der Pflaum Verlag nach nur zwei Jahren diese Neuauflage in den Handel: „Physiotherapie bei Parkinson-Syndromen“ von Reinhild Vaitiekunas und Dr. med. Ilona Csoti.


Das Fachbuch für Physiotherapeuten ist ab sofort im Handel und auch unter www.pflaum.de/buecher erhältlich.


Über 100.000 Menschen leiden in Deutschland am Parkinson-Syndrom. Eine regelmäßige Bewegungstherapie kann zur Bewältigung von Hypokinese (Einschränkung der Beweglichkeit), Rigor (Muskelsteifheit) und Tremor (Zittern) entscheidend beitragen, eine Pflegebedürftigkeit kann über wertvolle Monate oder Jahre hinausgezögert werden. Um die Mobilität und Selbstständigkeit des Parkinson-Patienten möglichst lange zu erhalten, kommt der Physiotherapie im Rahmen einer ganzheitlichen Behandlung eine entscheidende Rolle zu.


Die beiden Autorinnen Reinhild Vaitiekunas, Physiotherapeutin, freie Dozentin sowie Sport- und Gymnastiklehrerin, und Dr. med. Ilona Csoti, Ärztliche Direktorin des Parkinson-Zentrums der Gertrudis Klinik Biskirchen, informieren den Leser in diesem Fachbuch über die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse der Epidemiologie, Ätiologie, Pathophysiologie, Diagnosestellung sowie die medikamentöse Therapie und die Tiefenhirnstimulation. Zudem bieten zahlreiche Illustrationen dem Physiotherapeuten detaillierte Anleitungen zur Behandlung der vielschichtigen Parkinsonsymptome. Aspekte der Einzel- und Gruppentherapie werden dabei gleichermaßen bedient.


Zusätzliche praktische und handfeste Hilfen für den Alltag und Empfehlungen für Patienten und Angehörige machen das Buch zu einem wertvollen Ratgeber für Physiotherapeuten, Patienten und betroffene Familienmitglieder.



Preis des Buches: D, AT, CH / 2018 D 34,75 €, AT 35,80 €, CH 36,75 € 299 

Seiten mit ca. 190 Abbildungen, Softtouchcellophanierung 

ISBN 978-3-7905-1062-1


Pressekontakt:

FRAUMEIER - Kommunikation + PR 

Susanne Meier für Richard Pflaum Verlag 

Fon: 089.85 63 51 74

Mob: 0179.59 62 884 

Mail: post@fraumeier.info

Weitere News
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 7)
|
Einen orangen Parkausweis können schwerbehinderte Parkinson-Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen erhalten, um z.B. im eingeschränkten Halteverbot parken zu können. Der Parkausweis ist personenbezogen, d.h. er kann eingesetzt werden, wenn der Mensch mit Behinderung das Auto selbst fährt oder gefahren wird. Es gibt verschiedene Arten von Parkausweisen und weitere Parkerleichterungen. Der orange Parkausweis gilt nur in Deutschland, nicht in Europa.
Neu in unserer Klinik: Modernste Ultraschall-Technologie!
|
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser medizinisches Angebot um ein hochmodernes Ultraschallgerät – das SIEMENS Acuson Maple – erweitert haben.
Erhöhtes Parkinson-Risiko durch Golf?
|
Viele meiner Patienten spielen begeistert Golf. Bisher habe ich diese Sportart auf Nachfragen auch gern empfohlen, zumal Studien auf die positiven Effekte des Golfens hinweisen (2,3). Golf vereint Bewegung an der frischen Luft, es stärkt die Konzentration, den Gleichgewichtssinn sowie die Hand-Auge-Koordination, da es neben der Bewegung immer darum geht, mit dem Ball im richtigen Moment die richtige Stelle zu treffen.
Print 🖨
Scroll to Top