Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Print 🖨
Veranderungen in der arztlichen Leitung:
Wir möchten Sie über eine bevorstehende Veranderung in unserer arztlichen Leitung informieren. Ab dem 01.07.2024 wird Frau Dr. Csoti ihre Position als arztliche Direktorin niederlegen. Trotz ihres Ausscheidens aus der Position der arztlichen Direktorin wird Frau Dr. Csoti weiterhin eng mit uns zusammenarbeiten.
Wir möchten Sie über eine bevorstehende Veranderung in unserer arztlichen Leitung informieren. Ab dem 01.07.2024 wird Frau Dr. Csoti ihre Position als arztliche Direktorin niederlegen. Wir bedauern diesen Schritt zutiefst, möchten jedoch betonen, dass Frau Dr. Csoti weiterhin ein wichtiger Teil unseres Teams bleibt.

Trotz ihres Ausscheidens aus der Position der arztlichen Direktorin wird Frau Dr. Csoti weiterhin eng mit uns zusammenarbeiten. Sie wird sich künftig voll und ganz der Ambulanz widmen und dort ihr umfangreiches Fachwissen und ihre langjahrige Erfahrung einbringen. Wir sind dankbar, dass Frau Dr. Csoti weiterhin Teil unseres Teams sein wird und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr.

dr.csoti_2024
Gleichzeitig möchten wir lhnen unseren neuen arztlichen Direktor, Herrn PD Dr. Steigerwald, vorstellen. Ab dem 01.07.2024 wird er diese verantwortungsvolle Position übernehmen und unser Team mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem Fachwissen bereichern.
Herr PD Dr. Steigerwald verfügt über eine beeindruckende Exper­ tise und langjahrige Erfahrung im Bereich der Neurologie. Beson­ ders hervorzuheben sind seine herausragenden Fahigkeiten in der Diagnostik und Behandlung von Bewegungsstörungen sowie neurodegenerativen Erkrankungen.
Gemeinsam werden wir unsere hohe Qualitat der medizinischen Versorgung weiter ausbauen und die bestmögliche Betreuung un­ serer Patienten sicherstellen.
Weitere News
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 7)
|
Einen orangen Parkausweis können schwerbehinderte Parkinson-Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen erhalten, um z.B. im eingeschränkten Halteverbot parken zu können. Der Parkausweis ist personenbezogen, d.h. er kann eingesetzt werden, wenn der Mensch mit Behinderung das Auto selbst fährt oder gefahren wird. Es gibt verschiedene Arten von Parkausweisen und weitere Parkerleichterungen. Der orange Parkausweis gilt nur in Deutschland, nicht in Europa.
Neu in unserer Klinik: Modernste Ultraschall-Technologie!
|
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser medizinisches Angebot um ein hochmodernes Ultraschallgerät – das SIEMENS Acuson Maple – erweitert haben.
Erhöhtes Parkinson-Risiko durch Golf?
|
Viele meiner Patienten spielen begeistert Golf. Bisher habe ich diese Sportart auf Nachfragen auch gern empfohlen, zumal Studien auf die positiven Effekte des Golfens hinweisen (2,3). Golf vereint Bewegung an der frischen Luft, es stärkt die Konzentration, den Gleichgewichtssinn sowie die Hand-Auge-Koordination, da es neben der Bewegung immer darum geht, mit dem Ball im richtigen Moment die richtige Stelle zu treffen.
Print 🖨
Scroll to Top