Wir suchen Patienten aus der näheren Umgebung, welche Interesse daran haben, an einer kleinen Studie mit einem neu zugelassenen Medikament teilzunehmen. Die Studie geht über 3 Monate, sie beinhaltet 4 Visiten, davon sind drei Visiten hier in der Klinik, eine Visite erfolgt am Telefon. Sofern Sie Interesse haben, melden Sie sich bitte unter 06473-305-8011 für eine Kontaktaufnahme.
PATIENTENINFORMATION
der German Parkinson Study Group (GPS), Kompetenznetz Parkinson
Klinische Studie „OPTIPARK“ Phase IV
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten
Sie leiden seit einigen Jahren unter der Parkinson-Krankheit und nehmen 3 bis 7 mal täglich Levodopa ein. Sie leiden unter Wirkungsschwankungen (Wearing-off-Symptome) mit OFF-Zeiten am Tag. Dann können Sie an einer klinischen Studie teilnehmen, welche die
Wirksamkeit und Sicherheit von dem neu zugelassenen Medikament Opicapone in Bezug auf die Wirkungsschwankungen untersucht.
Die Prüfsubstanz
Das Medikament „Opicapon“ verringert den Abbau von Levodopa im Körper und sorgt somit dafür, dass mehr Levodopa ins Gehirn gelangen kann.
Ziel der Studie
Ziel dieser Studie ist es, das Befinden von Parkinson-Patienten unter der Behandlung mit Opicapon sowie dessen Wirksamkeit und Verträglichkeit als Zusatzbehandlung von L-DOPA zu untersuchen. Sie Studienteilnahme ist freiwillig.
Ihre Rechte
Ihre Teilnahme ist freiwillig und Sie können die Studie jederzeit ohne Angabe von Gründen abbrechen.
Wer kann teilnehmen?
Männer und Frauen ab 30 Jahre, die täglich 3 bis 7 Dosen von L-Dopa/Carbidopa oder L-Dopa/Benserazid mit oder ohne Entacapon einnehmen und unter Wirkungsschwankungen leiden.
Was müssen Sie tun?
In dieser Studie erhalten alle Teilnehmer den Wirkstoff Opicapon als Prüfmedikament zusätzlich zu ihrer derzeitigen Behandlung. Wenn Sie Entacapon zusätzlich zu Levodopa einnahmen, müssen Sie die Einnahme bei Ihrem ersten Studienbesuch beenden. Die Studienmedikation wird täglich vor dem Zubettgehen mindestens eine Stunde vor oder nach Ihrer letzten L-Dopa Dosis eingenommen. Alle Patienten, die an der Studie teilnehmen, werden zu 3 ambulanten Besuchen eingeladen. Zusätzlich wird ihr Prüfzentrum Sie einmal anrufen. Sie Studiendauer insgesamt beträgt 3 Monate.