Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
  1. Home
  2. /
  3. Top 10 Sehenswürdigkeiten

Top 10 Sehenswürdigkeiten
(Greifenstein, Solms, Wetzlar, Braunfels, Weilburg, Löhnberg)

Nachfolgend präsentieren wir Ihnen eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl der Top 10 Sehenswürdigkeiten in unserer Umgebung. Diese wurden speziell unter Berücksichtigung der Bewegungsstörungen unserer Patienten ausgewählt und zeichnen sich durch relativ leicht begehbare Wege ohne viele Treppen und geringe Steigungen aus, um ein angenehmes und barrierefreies Erlebnis für Sie als Patienten zu gewährleisten.

Skulpturenpark_Basalt
1. Skulpturenpark
Siegfried Fietz
Ein leicht ansteigendes Gelände, mit außergewöhnlichem Potenzial, bietet Platz für Skulpturen aus heimischen Hölzern, aus Steinen wie Diabas, Basalt u. a. Siegfried Fietz, der Komponist, Interpret und Musikproduzent, in Allendorf seit 45 Jahren mit seiner Familie beheimatet, hat diesen Skulpturenpark initiiert....
Klick hier!
Schloss_Braunfels_1
2. Schloss
Braunfels
Es sieht aus wie im Märchen, ist aber wahr: Auf der Spitze eines Basaltfelsens gelegen, thront Schloss Braunfels mit seiner turmreichen Silhouette über der Stadt und begrüßt seine Besucher schon von weitem. Seit 800 Jahren im Familienbesitz ist das Schloss heute ein lebendiges Kulturdenkmal,reich an Kunstschätzen und noch immer von der Familie bewohnt....
Klick hier!
Rosenhang_1
3. Rosenhang
Museum
Ein gutes Bier zu brauen war und ist eine Kunst. Was liegt also näher, als eine historische ehemalige Brauerei in ein Haus für die Kunst zu verwandeln. ln der ehemaligen Brauerei August Helbig in Weilburg entstand auf vier Stockwerken das auf zeitgenössische Kunst ausgerichtete Rosenhang Museum. Alte Elemente der früheren...
Klick hier!
Naherholungsgebiet_Ulmbachtalsperre
4. Naherholungsgebiet
Ulmbachtalsperre
Als Rückhaltebecken zum Schutze der Ulmtaldörfer vor Hochwasser gebaut, dient die Ulmbachtalsperre doch vor allem auch der Erholung. Einheimische wie auswärtige Besucher finden an diesem herrlichen Fleckchen Erde - eingebettet in sanfte Wiesen und Laubwälder – Ruhe und Entspannung. Der Ulmtalradweg und einige Wanderwege führen hier...
Klick hier!
Schloss_Weilburg másolat
5. Schloss und Schlossgarten
Weilburg
Schloss Weilburg, eindrucksvoll auf einem Bergsporn hoch über der Lahn gelegen, geht auf eine mittelalterliche Burg aus dem 10. Jahrhundert zurück. Mit der Erbteilung des Hauses Nassau im Jahr 1255 gehörte Weilburg fortan zur walramschen Linie. Infolge weiterer Teilungen und Wiedervereinigungen des Grafenhauses wurde....
Klick hier!
Glockenwelt_Burg
6. Glockenwelt Burg
Greifenstein
Herzlich willkommen auf Burg Greifenstein, dem Denkmal von nationaler Bedeutung! Die landschaftsbeherrschende Höhenburg in spektakulärer Lage ist mit ihrer einmaligen Silhouette und ungewöhnlich weitgreifenden Ausdehnung das weithin sichtbare Wahrzeichen der Region. Und der Greifenstein ist kein totes Museum, sondern eine...
Klick hier!
Besucherbergwerk_Grube
7. Besucherbergwerk
Grube Fortuna
Unternehmen Sie eine Zeitreise bis ins Erdmittelalter, in die geheimnisvolle untertägige Welt der Bergleute! Nirgendwo in Europa gibt es noch ein pures Besucherbergwerk im Eisenerz mit Fahrt im Förderkorb 150 m im Schacht nach unten, mit Grubenzug und Maschinenvorführung - ein einmaliges Erlebnis! Eisen ist...
Klick hier!
Wildpark_Tiergarten_Weilburg
8. Wildpark Tiergarten
Weilburg
Schloss Weilburg, eindrucksvoll auf einem Bergsporn hoch über der Lahn gelegen, geht auf eine mittelalterliche Burg aus dem 10. Jahrhundert zurück. Mit der Erbteilung des Hauses Nassau im Jahr 1255 gehörte Weilburg fortan zur walramschen Linie. Infolge weiterer Teilungen und Wiedervereinigungen des Grafenhauses wurde....
Klick hier!
Ernst_Leitz_Museum
9. Ernst Leitz
Museum im Leitz-Park
Das Ernst Leitz Museum wird als eine zentrale kulturelle Institution von nationaler und internationaler Strahlkraft entwickelt, in der sich zahlreiche unterschiedliche Facetten der Fotografie begegnen und entdeckt werden können. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen nach dem Code of Ethics des International Council of Museums (ICOM)...
Klick hier!
Hoher_Dom
10. Hoher Dom
zu Limburg
Der Standort des Limburger Domes ist herausragend: auf dem Felsen über der Lahn, weithin sichtbar. Limburg liegt seit jeher an einer wichtigen Verkehrsstraße. Deshalb ist der Dom für viele Menschen ein vertrautes Bild. Auch wenn riesige Brücken den Auto- und Zugreisenden fast schon von oben herab auf den Dom blicken lassen,....
Klick hier!
Scroll to Top