Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Dr. med. Ilona Csoti
Erhöhtes Parkinson-Risiko durch Golf?
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Viele meiner Patienten spielen begeistert Golf. Bisher habe ich diese Sportart auf Nachfragen auch gern empfohlen, zumal Studien auf die positiven Effekte des Golfens hinweisen (2,3). Golf vereint Bewegung an der frischen Luft, es stärkt die Konzentration, den Gleichgewichtssinn sowie die Hand-Auge-Koordination, da es neben der Bewegung immer darum geht, mit dem Ball im richtigen Moment die richtige Stelle zu treffen.
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 6)
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Einen orangen Parkausweis können schwerbehinderte Parkinson-Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen erhalten, um z.B. im eingeschränkten Halteverbot parken zu können. Der Parkausweis ist personenbezogen, d.h. er kann eingesetzt werden, wenn der Mensch mit Behinderung das Auto selbst fährt oder gefahren wird. Es gibt verschiedene Arten von Parkausweisen und weitere Parkerleichterungen. Der orange Parkausweis gilt nur in Deutschland, nicht in Europa.
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 5)
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Die Berechtigung zur Nutzung eines Behindertenparkplatzes bei Parkinson-Erkrankung hängt in Deutschland (und vergleichbaren europäischen Ländern) nicht allein von der Diagnose „Morbus Parkinson“ ab, sondern vom Ausmaß der funktionellen Mobilitätseinschränkung, insbesondere der Gehfähigkeit.
Vortrag für die DPV-Gruppe Mönchengladbach
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Am 27.08.2025 besuchte ich interessierte Betroffene und Angehörige im Leonardo Hotel Mönchengladbach zu einem Vortrag über Ernährung bei Parkinson. Die Ernährung spielt bei der Parkinson-Krankheit eine wichtige unterstützende Rolle, sowohl im Hinblick auf die Symptomkontrolle als auch auf den Krankheitsverlauf und die Lebensqualität.
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 4)
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Mit einem Schwerbehindertenausweis und bestimmten Merkzeichen können Sie eine Kraftfahrzeugsteuer-Ermäßigung nach § 3a Absatz 2 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes in Anspruch nehmen. Der Antrag ist beim Zollamt oder einer lokalen Kontaktstelle zu stellen.
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 3)
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Mit einem Schwerbehindertenausweis und bestimmten Merkzeichen können Sie eine Kraftfahrzeugsteuer-Ermäßigung nach § 3a Absatz 2 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes in Anspruch nehmen. Der Antrag ist beim Zollamt oder einer lokalen Kontaktstelle zu stellen.
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 2)
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Wir fühlen uns geehrt, dass unsere Klinik auch dieses Jahr wieder das dPV-Zertifikat erhalten hat – ein Zeichen für höchste Qualität in der Versorgung von Menschen mit Parkinson. Bereits seit 2009 wird unsere Einrichtung durch die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. fortlaufend zertifiziert.
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 1)
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Sobald Sie sich in den Alltagsaktivitäten (ADL) durch Ihre Parkinson-Krankheit beeinträchtigt fühlen, sollten Sie einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Mit diesem haben Sie Zugang zu verschiedenen Unterstützungen, Vergünstigungen und steuerlichen Erleichterungen als Ausgleich für die Nachteile, welche Sie durch die Krankheit erfahren.
Bericht eines Parkinson-Patienten – Therapiedecke hilft gegen lautes und lebhaftes Träumen (RBD)
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Ein Patient berichtete mir in der letzten Woche, dass sich seine lebhaften Träume durch Nutzung einer Therapiedecke wesentlich gebessert haben. Dies war für mich neu – deshalb möchte ich es an alle Interessierten weitergeben. Laute und lebhafte Träume sind ein typisches und oft sehr frühes Parkinson-Symptom. Genannt wird diese Schlafstörung REM-Schlaf-Verhaltensstörung, abgekürzt RBD (engl. Rapid eye movement sleep Behavior Disorder).
Vortrag für die DPV-Gruppe Ibbenbüren, Darm ohne Charm bei Parkinson
By Dr. med. Ilona Csoti | |
Am 26.03.2025 besuchte ich interessierte Betroffene und Angehörige im Cafe Holtkamp’s Deele in Ibbenbüren zu einem Vortrag über Darm ohne Charme bei M. Parkinson
1 2 3 9
Scroll to Top