Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Print 🖨
Neues zur Tiefen Hirnstimulation bei M. Parkinson
Das therapeutische Angebot der Tiefen Hirnstimulation (THS) gibt es für Parkinson-Patienten schon seit vielen Jahren. Bei diesem operativen Verfahren werden Elektroden tief in das Gehirn implantiert und mit einem Strom erzeugenden medizinischen Gerät – ähnlich einem Herzschrittmacher – verbunden.

Das therapeutische Angebot der Tiefen Hirnstimulation (THS) gibt es für Parkinson-Patienten schon seit vielen Jahren. Bei diesem operativen Verfahren werden Elektroden tief in das Gehirn implantiert und mit einem Strom erzeugenden medizinischen Gerät – ähnlich einem Herzschrittmacher – verbunden. Über diese Elektroden werden zuvor präzise und individuell festgelegte Bereiche im Gehirn angesteuert und elektrisch stimuliert. In der Zwischenzeit gibt es in Deutschland Neurostimulatoren von drei verschiedenen Medizintechnikherstellern. Die Firma Medtronic war über viele Jahre der erste Anbieter, später hinzugekommen sind Boston Scientific und St. Jude Medical (jetzt Abbott). 

Im Januar 2020 erhielt die Firma Medtronic die Zulassung für ihren neuen Neurostimulator, den Percept PC. Dieser beinhaltet eine vollkommen neue Technologie, welche sich BrainSenseTM nennt. Dieser neuen Neuromodulator gibt nicht nur Impulse ins Gehirn ab, sondern erstmals können damit rund um die Uhr Gehirnsignale von Patienten auch erfasst und anschließend vom behandelnden Arzt zur Optimierung der Therapie ausgewertet werden. Dies war bisher nur anhand vom Arzt durchgeführten Bewegungstests möglich. Das kontinuierliche Messen der Gehirnströme in Verbindung mit vom Patienten selbst aufgezeichneten Ereignissen zu Symptomen (z.B. Zittern) oder Nebenwirkungen (z.B. Überbewegungen) von Medikamenten ermöglicht nun eine gezieltere, personalisierte und datengesteuerte Neurostimulationstherapie.  

Mehr dazu können Sie in einer ausführlichen Patientenbroschüre der Firma Medtronic nachlesen:

Link zur ausführlichen Patientenbroschüre: https://www.medtronic.com/content/dam/medtronic-com/de-de/patients/documents/dbs/patientenbroschuere_percept_tiefe-hirnstimulation_medtronic.PDF

Weitere News
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 7)
|
Einen orangen Parkausweis können schwerbehinderte Parkinson-Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen erhalten, um z.B. im eingeschränkten Halteverbot parken zu können. Der Parkausweis ist personenbezogen, d.h. er kann eingesetzt werden, wenn der Mensch mit Behinderung das Auto selbst fährt oder gefahren wird. Es gibt verschiedene Arten von Parkausweisen und weitere Parkerleichterungen. Der orange Parkausweis gilt nur in Deutschland, nicht in Europa.
Neu in unserer Klinik: Modernste Ultraschall-Technologie!
|
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser medizinisches Angebot um ein hochmodernes Ultraschallgerät – das SIEMENS Acuson Maple – erweitert haben.
Erhöhtes Parkinson-Risiko durch Golf?
|
Viele meiner Patienten spielen begeistert Golf. Bisher habe ich diese Sportart auf Nachfragen auch gern empfohlen, zumal Studien auf die positiven Effekte des Golfens hinweisen (2,3). Golf vereint Bewegung an der frischen Luft, es stärkt die Konzentration, den Gleichgewichtssinn sowie die Hand-Auge-Koordination, da es neben der Bewegung immer darum geht, mit dem Ball im richtigen Moment die richtige Stelle zu treffen.
Print 🖨
Scroll to Top