Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Print 🖨
Schallwellenmassagegerät MEDIWAVE 7000

Im April wurde unser Portfolio in der Physiotherapie mit dem MEDIWAVE 7000 erweitert. Dabei handelt es sich um eine Massage mit Schallwellen, bei welcher die Massagewirkung durch Schalldruck entsteht. Das Besondere an dieser Massage: harmonische Schwingungen im hörbaren Bereich werden wahlweise als ganze Musikstücke oder Töne / Tonkombinationen mit Hilfe der in eine Matte eingearbeiteten drei Schallgeber als Gangkörperbehandlung auf den Körper appliziert. Im Gegensatz zu den lokalen Ultraschallanwendungen, bei der in der Regel vom Patienten nichts gespürt wird, wird die Schalldruckanwendung als sanfte Massage empfunden mit großer Tiefenwirkung.

 

Die Schallwellenmassage ist eine passive Anwendung, bei der das Hören eine untergeordnete Rolle spielt. Musik und Tonfolgen werden durch dieses Verfahren nicht nur psychisch sondern auch physisch erlebbar, der Körper kann die Töne „fühlen“ und optional mit der Lichtbrille auch „sehen“. Es kommt auf diese Weise zu einem ganzheitlichen Erlebnis von Schwingungen, sei es mit den vorprogrammierten Tonfolgen oder das Einbeziehen von geeigneter Entspannungs- /Wellness-Musik mit Hilfe des mitgelieferten in das System integrierbaren CD – Players. Die dadurch erreichte Tiefenentspannung wird im wahrsten Sinne des Wortes zu einem "Erlebnis".


Die Tonschwingungen führen zu einer Mikromassage auf der Molekül- und Zellebene, aber ohne die Gefahr der Überhitzung. Kontraindikationen der klassischen Massage und der Ultraschalltherapie gelten hier nicht, dadurch ergeben sich wesentlich breitere Anwendungsmöglichkeiten.

 

Anwender berichten nach der Anwendung über ein Wärmegefühl, dass darauf hindeutet, dass die Mikromassage zu einer Intensivierung der Stoffwechselprozesse und der Durchblutung führt. Zu beobachten ist eine verstärkte Tiefatmung, die sich gewöhnlich positiv auf die Sauerstoffzufuhr in alle Zellen und Gewebe auswirkt. Die Entspannung auch der tiefliegenden Muskulatur führt bei reflektori-schen Muskelverspannungen häufig zu einer Schmerzlinderung oder zeitweiligen Lösung von Spasmen. Die Vibrationen wirken wie eine Atemmassage und unterstützen offenbar die Sekretolyse in den Atemwegen, zu beobachten durch Zunahme des absaugbaren Sekrets oder Hustenprovokationen.

Weitere News
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 7)
|
Einen orangen Parkausweis können schwerbehinderte Parkinson-Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen erhalten, um z.B. im eingeschränkten Halteverbot parken zu können. Der Parkausweis ist personenbezogen, d.h. er kann eingesetzt werden, wenn der Mensch mit Behinderung das Auto selbst fährt oder gefahren wird. Es gibt verschiedene Arten von Parkausweisen und weitere Parkerleichterungen. Der orange Parkausweis gilt nur in Deutschland, nicht in Europa.
Neu in unserer Klinik: Modernste Ultraschall-Technologie!
|
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser medizinisches Angebot um ein hochmodernes Ultraschallgerät – das SIEMENS Acuson Maple – erweitert haben.
Erhöhtes Parkinson-Risiko durch Golf?
|
Viele meiner Patienten spielen begeistert Golf. Bisher habe ich diese Sportart auf Nachfragen auch gern empfohlen, zumal Studien auf die positiven Effekte des Golfens hinweisen (2,3). Golf vereint Bewegung an der frischen Luft, es stärkt die Konzentration, den Gleichgewichtssinn sowie die Hand-Auge-Koordination, da es neben der Bewegung immer darum geht, mit dem Ball im richtigen Moment die richtige Stelle zu treffen.
Print 🖨
Scroll to Top