Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Print 🖨
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 4)
Mit einem Schwerbehindertenausweis und bestimmten Merkzeichen können Sie eine Kraftfahrzeugsteuer-Ermäßigung nach § 3a Absatz 2 des Kraftfahrzeugsteuergesetzes in Anspruch nehmen. Der Antrag ist beim Zollamt oder einer lokalen Kontaktstelle zu stellen.
Rundfunkbeitrag (früher GEZ-Gebühr) – Ermäßigung oder Befreiung
Voraussetzung: Sie zahlen noch GEZ-Beitrag

Jeder Parkinson-Betroffene mit einem Schwerbehindertenausweis kann sich unter bestimmten Bedingungen von der GEZ-Gebühr befreien lassen oder eine Ermäßigung beantragen.

Rundfunkbeitragspflicht

Jeder Haushalt muss in Deutschland für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk einen Rundfunkbeitrag in Höhe von 18,36 Euro im Monat zahlen. Die Bundesländer haben eine Erhöhung auf 18,94 Euro für 2025 abgelehnt. Dagegen klagen ARD und ZDF.

Der Beitrag fällt pro Haushalt an, egal wie viele Menschen in der Wohnung leben und ob sie tatsächlich Programme von öffentlich-rechtlichen Sendern sehen und hören oder nicht. Es ist kein Abo wie bei den Streaming-Diensten, das Sie kündigen könnten.

Ermäßigung des Rundfunkbeitrags

Parkinson-Betroffene, deren Grad der Be¬hinderung nicht nur vorüber¬gehend wenigstens 80 beträgt und die wegen ihrer Einschränkungen nicht an öffentlichen Veranstal¬tungen teilnehmen können und denen das Merkzeichen RF zuerkannt wurde

Blinde oder wesentlich seh¬behinderte Menschen mit einem Grad der Behinderung von wenigstens 60 allein wegen der Sehbehinderung, denen das Merkzeichen RF zuerkannt wurde Hörgeschädigte Menschen, die gehörlos sind oder denen eine aus¬reichende Verständigung über das Gehör auch mit Hörhilfen nicht möglich ist und denen das Merkzeichen RF zuerkannt wurde

Allerdings erfolgt dies nicht automatisch, sondern muss beantragt werden. Dies ist online möglich, alternativ kann man sich den Antrag ausdrucken und zusammen mit den nötigen Nachweisen schriftlich einreichen.

Einen solchen Antrag kann man unter folgendem Link downloaden:

Schwerbehindertenausweil_Teil4_01

Falls Sie bereits GEZ-Gebühren zahlen, benötigen Sie für diesen Antrag Ihre Beitragsnummer. Diese finden Sie auf dem Abbuchungsnachweis auf Ihrem Kontoauszug oder Sie haben sich diese Nummer in Ihren Unterlagen notiert.

Zudem ist eine Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen RF erforderlich.

Befreiung vom Rundfunkbeitrag

Wenn eine Betreuung im häuslichen Umfeld nicht mehr möglich ist, und Sie dauerhaft in ein Pflegeheim umziehen müssen, können Sie sich vom Rundfunkbeitrag befreien lassen. Dies gilt jedoch nur, wenn der Hauptwohnsitz in dieser Einrichtung liegt.

Einen Antrag können Sie unter folgendem Link ausfüllen oder ausdrucken

Schwerbehindertenausweil_Teil4_02

Quellen:

Weitere News
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 7)
|
Einen orangen Parkausweis können schwerbehinderte Parkinson-Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen erhalten, um z.B. im eingeschränkten Halteverbot parken zu können. Der Parkausweis ist personenbezogen, d.h. er kann eingesetzt werden, wenn der Mensch mit Behinderung das Auto selbst fährt oder gefahren wird. Es gibt verschiedene Arten von Parkausweisen und weitere Parkerleichterungen. Der orange Parkausweis gilt nur in Deutschland, nicht in Europa.
Neu in unserer Klinik: Modernste Ultraschall-Technologie!
|
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser medizinisches Angebot um ein hochmodernes Ultraschallgerät – das SIEMENS Acuson Maple – erweitert haben.
Erhöhtes Parkinson-Risiko durch Golf?
|
Viele meiner Patienten spielen begeistert Golf. Bisher habe ich diese Sportart auf Nachfragen auch gern empfohlen, zumal Studien auf die positiven Effekte des Golfens hinweisen (2,3). Golf vereint Bewegung an der frischen Luft, es stärkt die Konzentration, den Gleichgewichtssinn sowie die Hand-Auge-Koordination, da es neben der Bewegung immer darum geht, mit dem Ball im richtigen Moment die richtige Stelle zu treffen.
Print 🖨
Scroll to Top