Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Print 🖨
Aktuelle Studien: Gentherapie
Dabei waren die Studien im Bereich Gentherapie etwas in den Hintergrund geraten. Aber genau in diesem Bereich gibt es eine aktuelle Meldung über den erfolgreichen Abschluss einer Phase-1b-Studie mit Parkinson-Patienten.
Dr. med. Ilona Csoti, Januar 2024


Der Pharmakonzern Bayer hat sich mit der Übernahme von BlueRock 2019 in den letzten Jahren bereits einen Namen im Bereich Stammzelltherapie gemacht (https://www.bayer.com/de/news-stories/innovation-zell-und-gen-therapie).


Dabei waren die Studien im Bereich Gentherapie etwas in den Hintergrund geraten. Aber genau in diesem Bereich gibt es eine aktuelle Meldung über den erfolgreichen Abschluss einer Phase-1b-Studie mit Parkinson-Patienten. Bereits 2020 hatte Bayer das US-amerikanische Biotechunternehmen Asklepios BioPharmaceutical (AskBio) erworben und und damit auch dessen bereits langjährige Erfahrungen im Bereich AAV-basierter Gentherapie. AAV steht für adeno-assoziierte Viren, welche als Träger verwendet werden, um gesundes Genmaterial in menschliche Zellen einzuschleusen.

 Phase-1-Studie (NCT04167540) mit AB-1005 (AAV2-GDNF) ->

https://classic.clinicaltrials.gov/ct2/show/NCT04167540

In der klinischen Phase-1-Studie (NCT04167540) wurden 11 Parkinson-Patienten in leichten und mittleren Krankheitsstadien untersucht. Ziel der Studie war die Bewertung von Sicherheit und Verträglichkeit der Therapie.

AB-1005 ist eine Gentherapie, bei der ein Adeno-assoziiertes Virus (AAV2) verwendet wird, um ein Gen in bestimmte Zellen des Gehirns zu bringen, wo es die Produktion und Freisetzung eines kleinen Proteins namens glial cell line-derived neurotrophic factor (GDNF) anregt. Dieses Protein unterstützt das Wachstum, das Überleben und die Differenzierung von Nervenzellen im Gehirn.

AB-1005 wird durch eine neurochirurgische Injektion direkt in dopaminerge Zellen im Gehirn verabreicht.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Verabreichung von AB-1005 von allen Patienten gut vertragen wurde. Schwerwiegenden Nebenwirkungen wurden nicht gemeldet. Die Sicherheits- und Wirksamkeitsuntersuchungen werden bis zu fünf Jahre lang fortgesetzt.

Aufgrund dieser erfolgreichen Phase-1-Studie plant Bayer/AskBio nun eine Phase-2-Studie. Unter Berücksichtigung des Feedbacks der US-amerikanischen und europäischen Gesundheitsbehörden wird davon ausgegangen, dass das Screening von Patienten für diese Studie in der ersten Jahreshälfte 2024 beginnen kann.

Quelle: Lobo A. Gene therapy AB-1005 found safe in Phase 1b Parkinson’s trial. ParkinsonNews today. Januar 2024 

Weitere News
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 7)
|
Einen orangen Parkausweis können schwerbehinderte Parkinson-Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen erhalten, um z.B. im eingeschränkten Halteverbot parken zu können. Der Parkausweis ist personenbezogen, d.h. er kann eingesetzt werden, wenn der Mensch mit Behinderung das Auto selbst fährt oder gefahren wird. Es gibt verschiedene Arten von Parkausweisen und weitere Parkerleichterungen. Der orange Parkausweis gilt nur in Deutschland, nicht in Europa.
Neu in unserer Klinik: Modernste Ultraschall-Technologie!
|
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser medizinisches Angebot um ein hochmodernes Ultraschallgerät – das SIEMENS Acuson Maple – erweitert haben.
Erhöhtes Parkinson-Risiko durch Golf?
|
Viele meiner Patienten spielen begeistert Golf. Bisher habe ich diese Sportart auf Nachfragen auch gern empfohlen, zumal Studien auf die positiven Effekte des Golfens hinweisen (2,3). Golf vereint Bewegung an der frischen Luft, es stärkt die Konzentration, den Gleichgewichtssinn sowie die Hand-Auge-Koordination, da es neben der Bewegung immer darum geht, mit dem Ball im richtigen Moment die richtige Stelle zu treffen.
Print 🖨
Scroll to Top