Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Print 🖨
Neue Studie:  ACTIVATE
Die Parkinson-Krankheit ist eine fortschreitende, degenerative Erkrankung des Nervensystems. Betroffene können im Verlauf der Erkrankung auch Gedächtnisprobleme, Veränderungen in der Denkfähigkeit, Probleme mit der Aufmerksamkeit und anderen kognitiven Funktionen entwickeln.

Leiden Sie oder eine Ihnen nahestehende Person an der PARKINSON-KRANKHEIT?

Eine Studie untersucht ein neues Arzneimittel, das das Leben von Menschen mit Parkinson verbessern könnte. Sie können an der Studie teilnehmen, wenn bei Ihnen in den letzten 7 Jahren Parkinson diagnostiziert wurde und Sie 35 bis 80 Jahre alt sind.

Was ist mit der Teilnahme verbunden?

Teil 1

Ein genetisches Screening um festzustellen, ob Sie für diese Studie geeignet sind, welche eine GBA1-Genmutation erfordert.

Teil 2

Falls Sie geeignet sind, werden Sie gefragt, ob Sie am zweiten Teil der Studie teilnehmen möchten, der verschiedene Tests und Beurteilungen umfasst, und Sie werden möglichweise das neue Arzneimittel einnehmen.

Ihre Teilnahme ist freiwillig

Es steht Ihnen absolut frei, teilzunehmen oder nicht. Wenn Sie in eine Teilnahme einwilligen, können Sie dennoch jederzeit aus einem beliebigen Grund und auch ohne Angabe von Gründen aus der Studie ausscheiden, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen oder Sie den Anspruch auf Leistungen verlieren, die Ihnen sonst zustehen würden.n.

Warum sollte ich teilnehmen?

Die Teilnahme an dieser klinischen Prüfung ist sehr wichtig – sie kann das Wissen über die Parkinson-Krankheit erweitern. Während Sie persönlich möglicherweise keinen Nutzen ziehen werden, kann diese Forschung anderen in Zukunft helfen.

Wenn Sie an der Studie interessiert sind, wenden Sie sich bitte an unsere Oberärztin, Frau Koleva-Alazeh über info@parkinson.de

Quelle: BIA 28-6156-201-Patient Flyer

Bildquelle: KI generiert

Weitere News
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 7)
|
Einen orangen Parkausweis können schwerbehinderte Parkinson-Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen erhalten, um z.B. im eingeschränkten Halteverbot parken zu können. Der Parkausweis ist personenbezogen, d.h. er kann eingesetzt werden, wenn der Mensch mit Behinderung das Auto selbst fährt oder gefahren wird. Es gibt verschiedene Arten von Parkausweisen und weitere Parkerleichterungen. Der orange Parkausweis gilt nur in Deutschland, nicht in Europa.
Neu in unserer Klinik: Modernste Ultraschall-Technologie!
|
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser medizinisches Angebot um ein hochmodernes Ultraschallgerät – das SIEMENS Acuson Maple – erweitert haben.
Erhöhtes Parkinson-Risiko durch Golf?
|
Viele meiner Patienten spielen begeistert Golf. Bisher habe ich diese Sportart auf Nachfragen auch gern empfohlen, zumal Studien auf die positiven Effekte des Golfens hinweisen (2,3). Golf vereint Bewegung an der frischen Luft, es stärkt die Konzentration, den Gleichgewichtssinn sowie die Hand-Auge-Koordination, da es neben der Bewegung immer darum geht, mit dem Ball im richtigen Moment die richtige Stelle zu treffen.
Print 🖨
Scroll to Top