Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen

MENSCHLICHKEIT und MEDIZIN

Karl-Ferdinand-Broll-Straße 2-4. D-35638 Leun-Biskirchen
+49-(0)6473-305-0
info@parkinson.de
Print 🖨
US-Zulassung für neuen Arzneistoff gegen M. Parkinson – Nourianz™ (Istradefyllin)

Am 27. August 2019 wurde das Medikament Istradefyllin (Studien-Bezeichnung KW-6002) des japanischen Pharmaunternehmens Kyowa Kirin unter dem Handelsnamen Nourianz™ in den USA zugelassen (nicht in Europa!).

Indikation: Zusatztherapie (Add-on) für Patienten mit M. Parkinson, die unter einer Therapie mit L-DOPA Wirkungsfluktuationen entwickelt. Es ist nicht zur Monotherapie zugelassen! 

Unter Wirkungsfluktuationen versteht man das Nachlassen der Wirkung von L-Dopa vor der nächsten Einnahme. In diesen Wirkungslücken, off-Phasen genannt, treten die Symptome der Krankheit deutlicher hervor. 

Damit gibt es eine neue Wirkstoffklasse in der Parkinson-Therapie in den USA. Der Koffein- ähnliche (Koffein-Analogon) Wirkstoff Istradefyllin ist der erste Adenosin-A2A-Rezeptorantagonist in der Therapie der Parkinson-Krankheit. 


In Japan wurde dieser Wirkstoff bereits im Mai 2013 unter dem Handelsnamen Nouriast unter o.g. Indikation zugelassen. In der EU liegt derzeit kein Zulassungsantrag vor. In vier Plazebo-kontrollierten Studien mit insgesamt 1.143 Teilnehmern konnte durch die zusätzliche Gabe von Istradefyllin die tägliche OFF-Zeit der Patienten deutlich verkürzt werden. Häufigste Nebenwirkungen waren eine Zunahme der Überbewegungen (Dyskinesien), Benommenheit, Übelkeit, Halluzinationen und Schlaflosigkeit. Da dies alles auch Nebenwirkungen von L-DOPA sein können, ist von einer Verstärkung der dopaminergen Wirkung auszugehen. 



Quellen: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/us-zulassung-fuer-neuen-arzneistoff-bei-off-episoden/ www.kyowa-kirin.com

Weitere News
Schwerbehindertenausweis bei Parkinson (Teil 7)
|
Einen orangen Parkausweis können schwerbehinderte Parkinson-Betroffene unter bestimmten Voraussetzungen erhalten, um z.B. im eingeschränkten Halteverbot parken zu können. Der Parkausweis ist personenbezogen, d.h. er kann eingesetzt werden, wenn der Mensch mit Behinderung das Auto selbst fährt oder gefahren wird. Es gibt verschiedene Arten von Parkausweisen und weitere Parkerleichterungen. Der orange Parkausweis gilt nur in Deutschland, nicht in Europa.
Neu in unserer Klinik: Modernste Ultraschall-Technologie!
|
Wir freuen uns sehr, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser medizinisches Angebot um ein hochmodernes Ultraschallgerät – das SIEMENS Acuson Maple – erweitert haben.
Erhöhtes Parkinson-Risiko durch Golf?
|
Viele meiner Patienten spielen begeistert Golf. Bisher habe ich diese Sportart auf Nachfragen auch gern empfohlen, zumal Studien auf die positiven Effekte des Golfens hinweisen (2,3). Golf vereint Bewegung an der frischen Luft, es stärkt die Konzentration, den Gleichgewichtssinn sowie die Hand-Auge-Koordination, da es neben der Bewegung immer darum geht, mit dem Ball im richtigen Moment die richtige Stelle zu treffen.
Print 🖨
Scroll to Top